So helfen Sie
Mitglied werden
Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein KulturLeben Hochtaunus – Verein für kulturelle Teilhabe e.V. zu werden. Denn je mehr Personen sich bei KulturLeben Hochtaunus engagieren, desto größer wird die Zahl der Menschen, die Dank Ihrer Hilfe am Kulturleben teilnehmen können. Wir freuen uns auf Sie!
Als ordentliches Mitglied sind Sie stimmberechtigt und können so aktiv an der Gestaltung des Vereinslebens teilnehmen.
Sie unterstützen KulturLeben Hochtaunus mit einem Beitrag von mindestens 24,00 € pro Jahr.
Hier können Sie sich als ordentliches Mitglied anmelden:
- Antrag auf Mitgliedschaft (PDF) KulturLeben Hochtaunus
Bitte drucken Sie dieses Formular aus und senden es unterschrieben an folgende Adresse:
KulturLeben Hochtaunus – Verein für kulturelle Teilhabe e.V.
Ferdinandstr. 5
61348 Bad Homburg v.d.H.
oder schicken Sie uns den unterschriebenen Antrag als E-Mail an: info [at] kulturleben-hochtaunus.de
Geld spenden
Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen!!
KulturLeben Hochtaunus finanziert sich durch Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge. Ihre Unterstützung ermöglicht KulturLeben Hochtaunus eine längerfristige Planungsgrundlage, die die Umsetzung größerer Kooperationen, Anschaffungen und nicht zuletzt die technischen Voraussetzungen unserer Arbeit sichert.
Helfen Sie uns bei unserer Aufgabe, Personen mit geringem Einkommen die Teilnahme am kulturellen Leben im Hochtaunuskreis zu ermöglichen.
Unsere Bankverbindung für Ihre Spende:
KulturLeben Hochtaunus – Verein für kulturelle Teilhabe e.V.
IBAN: DE79 5125 0000 0001 0600 90
BIC: HELADEF1TSK
Taunus Sparkasse Bad Homburg
Verwendungszweck: Spende (ab 300 Euro zusätzlich Name und Anschrift)
Zuwendungsbestätigung
Spenden unter 300 Euro:
Für Spenden unter 300 Euro verlangt das Finanzamt keine Zuwendungs-bestätigung. Daher verzichten wir bei Spenden unter 300 Euro auf die Erstellung einer Spendenbescheinigung.
Bitte geben Sie auf der Überweisung im Feld „Verwendungszweck“ unbedingt das Wort „Spende“ an.
Als vereinfachter Spendennachweis genügt dem Finanzamt die Buchungsbestätigung Ihrer Bank.
Spenden über 300 Euro:
Ab einer Spendenhöhe von 300 Euro senden wir Ihnen als Spendennachweis für das Finanzamt, spätestens zu Beginn des Folgejahres, eine Zuwendungsbestätigung zu.
Bitte geben Sie dazu auf der Überweisung im Feld „Verwendungszweck“ unbedingt das Wort „Spende“ sowie Ihren Vor- und Zunamen und Ihre vollständige Anschrift an.
KulturLeben Hochtaunus – Verein für kulturelle Teilhabe e.V. ist lt. Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bad Homburg v.d.H. vom 05.11.2020, St-Nr. 003 250 78183, nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit, weil ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51ff. AO verfolgt werden. Somit ist KulturLeben Hochtaunus vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Wir bestätigen, dass wir Spenden und Mitgliedsbeiträge nur für satzungsgemäße mildtätige und gemeinnützige Zwecke verwenden.
Zeit spenden
Nur durch das Engagement ehrenamtlicher MitarbeiterInnen sind wir ein starker Verein. Aus verschiedenen Fachrichtungen und Lebenssituationen kommend verbindet uns die Idee, kulturelle Erlebnisse zu teilen. Wenn Sie uns einen kleinen oder großen Teil Ihrer freien Zeit schenken, freuen wir uns sehr!
Sie können sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren:
- in der telefonischen Vermittlung von Tickets an unsere Gäste
- im Büroteam von KulturLeben
- bei der Betreuung der Kultur- und Sozialpartner
- im Bereich Fundraising
- als Kulturbegleiter
Sie möchten uns unterstützen oder zunächst mehr über die freiwillige Arbeit für KulturLeben Hochtaunus erfahren? Schreiben Sie an info@kulturleben-hochtaunus.de
Tickets spenden
Mehr als 80 Kulturpartner spenden regelmäßig Eintrittskarten, damit unsere Gäste die kulturelle Vielfalt im Hochtaunuskreis erleben können. Ihnen gebührt unser großer Dank!
Wenn auch Sie als Veranstalter uns ebenfalls unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an info [at] kulturleben-hochtaunus.de. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!
Zu Ihrer Information finden Sie die Liste unserer aktuellen Kulturpartner