Kulturgast werden
Jeder sollte an der kulturellen Vielfalt im Hochtaunuskreis teilhaben können – egal wie groß oder klein sein Geldbeutel ist. Ihr Budget ist knapp? Dann melden Sie sich bei uns an und werden Sie Gast von KulturLeben Hochtaunus. Weil uns viele Veranstalter unterstützen, können wir Ihnen kostenlos Karten für Theatervorstellungen, Konzerte, Museumsbesuche und viele andere großartige Kulturerlebnisse zur Verfügung stellen. Sie haben die Möglichkeit, zwei Tickets zu erhalten – Sie können also jemanden einladen.
Sie können Kulturgast werden, wenn Sie oder Ihre Familie über ein geringes Einkommen verfügen und zum Beispiel Leistungen zur Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II beziehen.
Als Kulturgast müssen Sie kein Mitglied des Vereins sein.
Auch Sozialpartner können unserer Kulturgäste werden
Mehr dazu lesen Sie am Seitenende.
Und so funktioniert die Anmeldung
Sie haben 2 Möglichkeiten, sich als Kulturgast anzumelden:
- Füllen Sie den Anmeldebogen in unserem Flyer Anmeldebogen in unserem Flyer bei einem unserer Sozialpartner aus. Dort wird Ihre Berechtigung bestätigt und der Anmeldeabschnitt an uns weitergeleitet.
- Sie melden sich direkt bei uns an:
Einfach das Formular zur Anmeldung als Gast ausdrucken, ausfüllen und mit Ihrem Einkommensnachweis schicken an:
KulturLeben – Verein für kulturelle Teilhabe e.V.
Ferdinandstr 5
61348 Bad Homburg.
Als Einkommensnachweis können Sie vorlegen:
- Bescheid zu ALG II
- Bescheide zur Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung
- Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt
- Empfänger/innen von Leistungen nach dem Ayslbewerberleistungsgesetz
Die Karten liegen dann an der Abendkasse auf Ihren Namen reserviert für Sie bereit. Nach Möglichkeit stellen wir je Veranstaltung 2 Karten zur Verfügung. Sie können also jemanden einladen!
Denn werden beispielsweise wiederholt durch uns vermittelte Tickets nicht abgeholt, werden uns unserer Kulturpartner irgendwann nicht mehr unterstützen und uns keine Karten mehr zur Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie deshalb unsere Spielregeln:
- Nur durch schriftliche Anmeldung bei einem unserer Sozialpartner oder direkt bei uns kann man Kulturgast bei KulturLeben Hochtaunus werden. Gäste, die sich direkt bei uns anmelden, müssen nachweisen, dass sie über ein geringes Einkommen verfügen. Nach Ablauf eines Jahres kann die Berechtigung mit einem gültigen Nachweis verlängert werden.
- Kulturgäste müssen keinen finanziellen Beitrag leisten (weder an KulturLeben noch an den Veranstalter). Bei einigen Veranstaltungen werden Getränke und Speisen angeboten, die bezahlt werden müssen.
- Die Veranstaltungsvermittlung erfolgt über ein persönliches Gespräch.
- Gäste müssen an der Abendkasse nur ihren Namen nennen und/oder auf KulturLeben Hochtaunus hinweisen und eventuell den Personalausweis vorlegen.
Die Veranstalter dürfen nicht nach Einkommensnachweisen fragen. - Jedes vermittelte Ticket ist ein Geschenk. Daher bitten wir unsere Gäste, die Kartenbestellung als verbindlich anzusehen. Sollte der Besuch der Veranstaltung unvorhergesehen nicht möglich sein, muss der Gast uns so früh wie möglich benachrichtigen. Der späteste Zeitpunkt der Absage ist 12.00 Uhr des Veranstaltungstages. Absagen bitte telefonisch unter 06172 139 33 10 oder per E-Mail an info@KulturLeben-Hochtaunus.de
- Wer zwei Mal seine reservierten Plätze unentschuldigt verfallen lässt, wird für 6 Monate aus dem Verteiler ausgeschlossen.
- Es ist für jeden Gast eine Ehrensache, sich auch selbst zu prüfen, ob er wirklich bedürftig ist und sich abzumelden, wenn er aus eigener Kraft wieder am kulturellen Leben teilnehmen kann.
Sozialpartner können unsere Kulturgäste werden, wenn sie die Vermittlung von Karten für Gruppen oder Partnertickets für zu betreuende Gäste wünschen. Dazu haben wir extra ein eigenes Anmeldeformular entworfen. Bitte füllen Sie dieses dieses Anmeldeformular für Gruppen und Partnertickets aus und schicken Sie es per Post an unser Büro (Ferdinandstraße 5, 61348 Bad Homburg) oder per E-Mail an info@kulturleben-hochtaunus.de.
Wir freuen uns auf Sie!